An den sehr gut besetzten Thurgauer Meisterschaften der Tennissenioren in Sulgen triumphierten in der Königsklasse der Jungsenioren mit Vanessa Wellauer und Juraj Sudra die Titelträger des Vorjahres. Zu den diesjährigen Siegern gehört auch der 75-jährige ehemalige NLA-Fussballer Victor Buffoni aus Amriswil.
Marie-Theres Brühwiler
Sulgen. Vor mehr als fünf Jahrzehnten punktete Victor Buffoni in den grossen Schweizer Fussballstadien und war mit seiner filigranen Technik eine Ausnahmeerscheinung. So wie er früher in der Junioren-Nationalmannschaft und später für die Berner Young Boys in der NLA Tore geschossen hat, so spielt er heute Tennis. „Ich bin auch auf den Tenniscourts nicht der kräftige Powerspieler, kann mich aber immer noch auf mein Ballgefühl verlassen“, gibt Victor Buffoni an den Thurgauer Meisterschaften der Senioren in Sulgen mit einem Schmunzeln zu verstehen.
Tennis als Zugabe
Seit dem Ende seiner Fussballkarriere spielt der 75-Jährige leidenschaftlich gerne Tennis, nimmt regelmässig am Interclub Kräftemessen teil und gehört an kantonalen Titelkämpfen zu den treuesten Teilnehmern. Unzählige Titel hat der während 40 Jahren selbständige Architekt schon gewonnen. Am Sonntag ist ein weiterer dazu gekommen. „Wie viele es genau sind, weiss ich nicht so genau. Es macht mir einfach sehr viel Freude“, verrät Buffoni, der durch seine Einsätze mit der Junioren-Nationalelf wichtige Erfahrungen für das Leben gemacht hat. Als er zu seinem ersten Länderspiel ins Ausland reisen durfte und dabei erstmals überhaupt in einem Flugzeug sass, habe er wie Espenlaub gezittert, erinnert er sich. „Der Sport hat mir schon alles gegeben und was ich nun im Tennis noch erlebe, ist Zugabe.“ Obwohl er den Beruf immer vor dem Sport eingereiht habe, sei Bewegung immer Teil seines Alltages gewesen. „Tennis kann man problemlos bis ins hohe Alter ausüben und anders als im Fussball hat man mit dem Gegner keinen Körperkontakt. Taktisch und mental ist die Herausforderung aber noch grösser“, schwärmt er. Glücklich ist Victor Buffoni nicht nur, wenn er gewinnt. „Ich bin unglaublich dankbar, dass mir selbst nach mehreren Spielen am gleichen Wochenende noch immer gar nichts weh tut“, liess er nach seinen Siegen gegen deutlich Jüngere am Sonntag verlauten.
Titel in 18 Kategorien
Derweil Victor Buffoni am Wochenende in der ältesten Kategorie 65+ gewann, war die um 40 Jahre jüngere Vanessa Wellauer (TC Weinfelden) in der Königsklasse wie schon im Vorjahr die klare Nummer eins. Auch bei den Herren setzte sich in der Kategorie der Jungsenioren mit dem Egnacher Juraj Sudra der Titelverteidiger erfolgreich durch. Wenn der TC Sulgen kantonale Meisterschaften austrägt, ist die Teilnehmerzahl traditionell hoch. Diesmal konnten die umsichtigen Organisatoren in Sulgen und auf den Aussenplätzen in Amriswil und Bischofszell 165 Teilnehmende begeistern und in 13 Einzel- und fünf Doppelkategorien Titel vergeben. Roger Nobs, Präsident TC Sulgen, zog nach den durch viele enge Entscheidungen mit Verzögerung zu Ende gegangenen Finalspielen ein rundum positives Fazit.
Die neuen Thurgauer Seniorenmeister
Juraj Sudra (Egnach), Andreas Sprunger (Güttingen), Roger Kradolfer (Sulgen), Murat Gürler (Weinfelden), Eric Bischofberger (Aadorf), Urs Sprenger (Sirnach), René Ott (Horn), Victor Buffoni (Amriswil), Vanessa Wellauer (Weinfelden), Evelyne Göldi (Kreuzlingen), Martina Stark (Kreuzlingen), Helena Stauber (Amriswil), Irene Sidler (Eschlikon), Daniel Veillard/Stefan Bigliardi (Amriswil), Dieter Schwarz/Jozo Luso (Sulgen), Roberta Pedroni/Claudia Huber (Matzingen/Frauenfeld), Véronique Klethi/Nadine Bärtschi (Weinfelden/Lengwil)Jürg Wickart/Carmen Hofmänner-Brugger (Amriswil).
Bild Marie-Theres Brühwiler: Victor Buffoni (links) und Roger Nobs (Präsident TC Sulgen) hatten am Sonntag Grund zur Freude
Victor Buffoni ist auch auf dem Tennisplatz ein Filigrantechniker