Clubmeisterschaft 2023

13.08.2023 – 01.09.2023

Video Best Of der Clubmeisterschaft 2023:

–> zum Video geht’s hier

 

Die Gewinner und Finalisten 2023

Freitag 01.09.2023

Am letzten Clubmeisterschafts-Tag am Freitag, 1. September standen noch drei letzte Finalspiele auf dem Programm. Um 18:15 Uhr startete das Damendoppel zwischen Brigitt Mössmer & Karin Salzmann gegen Angie Fink & Sara Rentsch. Brigitt und Karin waren hier die Aussenseiterinnen, aber konnten sie hier die Gegnerinnen etwas ärgern und ein interessantes Duell auf den Platz zaubern? Die 4 spielten auf dem beliebten Platz 2 ihr Duell. Der Start war gut, den Karin und Brigitt produzierten immer wieder lange und ausgeglichene Ballwechsel und konnten bis 3:4 mithalten mit den Favoritinnen. Dann gegen Satzende zogen Sara und Angie etwas an und holten sich Satz 1 mit 6:4. So wurden beide etwas lockerer und spielten dann im 2. Satz gross auf und setzten sich mit 6:0 im Final durch und gewannen zusammen den 2. Damen-Doppeltitel in Serie.

Gegen 18:45 Uhr gab es dann die Finalaffiche zwischen Michi Edelmann & Markus Liechti zu betrachten. Die beiden (an Nr. 1 und Nr. 2 des Turniers gesetzt) spielten auf Platz 3 ihr Final. Beide hatten im Halbfinal zu kämpfen, hatten aber eine Woche Zeit für die Erholung. Wer konnte sich hier besser regenerieren? Michi wollte hier seinen Titel verteidigen, liess Markus dies zu? Mit dem Schatten-Sonnen-Spiel war es auf dem Platz zu Beginn nicht einfach. Immer wieder musste man sich an die Lichtverhältnisse anpassen. Michi zeigte einen guten Start und setzte sich rasch ab. So konnte er den ersten Satz 6:0 für sich entscheiden. Im 2. gab es dann mehr Gegenwehr, da Markus nach dem ersten Spielgewinn etwas lockerer wurde. Trotzdem reichte es für ihn nicht zu mehr und so musste er Michi zum 1:6 gratulieren. Michi gewann somit zum 11. Mal die Clubmeisterschaften der Aktiven.

Als letztes Spiel der diesjährigen CM spielten die Herren Claudio Brüschweiler an der Seite von Ruben Diefenbacher gegen Roger Kradolfer an der Seite von Alessandro Plaz das Herrendoppel gegeneinander. Hier war auch zu sehen, dass die aktiven Interclubspieler (wie so oft) im Final der Herrendoppel-Kategorie standen. Welches Duo konnte sich hier durchsetzen? Ruben und Claudio wollten hier einen erneuten Titel einheimsen. Für Roger und Alessandro wäre es der 1. gemeinsame Doppeltitel. Den besseren Start legten die Favoriten aus der 1. Herrenmannschaft hin. Sie zeigten praktisch keine Schwächen und fegten die Gegner mit 6:0 vom Platz. In Satz 2 wurde es für Alessandro und Roger etwas besser, aber auch hier gab es kein enges Match zu sehen. Ruben und Claudio setzten sich mit einem 6:1 klar durch und gewannen auch sicher zum etwa 4. Mal die CM im Herrendoppel…

Die Siegerehrung der 3 Finals von heute wurde dann mit dem selbst gemachten Tennisball-Stuhl von Dani Naef im Zentrum durchgeführt. Didi und Michi gratulieren den Finalisten sowie den Siegern von heute (und auch Marco Leuenberger, dem Nicht- izenzierten-Sieger, der per Zufall am Abend da war) und übergaben die Preise an die Spieler.

Donnerstag 31.08.2023

Am Donnerstagabend wollten es die Senioren so richtig wissen. Markus Livet spielte gegen Platzwart Roli Heller um den Titel bei den Senioren. Klassierungstechnisch war hier Roli der Favorit, war er dies auch im Spiel? Man dachte es, doch Markus präsentierte sich hier in bestechender Form und konnte Roli lange ärgern. Nach dem Roli den Startsatz in der Endphase mit 6:4 für sich entscheiden konnte, zeigte Markus seine stärkste Phase. Er spielte Roli im 2. Satz etwas an die Wand und holte sich den Satzausgleich mit 6:1. So mussten die beiden über 3 Sätze gehen. Es war ein auf und ab was die beiden auf Platz 3 boten. Roli war am Schluss der etwas solidere und setzte sich nach ca. 2 Stunden mit 6:4 im 3. Satz gegen seinen Teamkollegen durch.

Zur gleichen Zeit starteten Titelverteidigerin der Dameneinzel-Kategorie Michaela Plaz und ihre letztjährige Finalgegnerin Sara Rentsch ins Damenfinal. Bereits in der Gruppe spielten die beiden gegeneinander mit klarem Sieg für Michaela, war Sara heute nun lockerer? Sie konnte völlig frei aufspielen und wusste, hier darf sie, Michaela muss fast gewinnen. Die beiden wollten auf Platz 2 zeigen, was das Frauentennis in Sulgen so zu bieten hat und es gab schöne Ballwechsel mit starken Gewinnschlägen von beiden Seiten. Trotzdem war auch hier im Final Michaela zu stark für Sara. Mit 6:0 und 6:1 setzte sich Michaela sehr souverän durch und feierte somit ihren 2. Clubmeister-Einzeltitel in Serie. Sara kann Morgen im Damendoppel dafür den 2. Titel in Serie gewinnen…

Nach dem Einspielen ist vor dem Mixed, in Form von Michaela. Nach dem Einzelsieg durfte sie nun noch an der Seite ihres Bruders ran. Im Mixed spielten die beiden ebenfalls zum 2. Mal gegen die Gruppenphase-Gegner Marilen Heller & Michi Edelmann. In der Gruppe war das Resultat 10:7 für Plaz/Plaz. Konnten Marilen und Michi dies hier ändern und besser starten als beim 1:6 in der Gruppe? Der Start war ausgeglichen. Viele interessante Doppelpunkte gab es zu sehen, von Start bis Schluss. Den Startsatz konnten Marilen und Michi mit einem guten Endspurt mit 6:4 für sich entscheiden. Nun wollte Marilen unbedingt, dass die beiden nur über 2 Sätze gehen mussten… Ja Marilen, die Gegner hatten hier auch ein Wörtchen mit zu reden und sie spielten nach dem 4:3 für sie entschlossen und entfesselt, so dass sie mit 6:3 in den Sätzen auf 1:1 stellten. So gab es für die 4 Mixedspieler und für doch einige Zuschauer noch einen schönen 3ten Satz zu sehen. Auch hier war der Start ausgeglichen doch Mitte des Satzes zogen Marilen und Michi davon und führten 4:2 und hatten viele Breakbälle bei Aufschlag von Michaela. Doch Alessandro verhalf seiner Schwester, dass die beiden das Spiel nochmals ausgeglichen gestalten konnten und kamen nochmals auf 4:4 heran. Mit schönen Volleywinnern von Marilen setzte sie sich zusammen mit Michi mit 6:4 im 3. Satz durch und gewannen zusammen die Mixedkategorie.

 

Mittwoch 30.08.2023

Im ersten Final der diesjährigen Clubmeisterschaft trafen sich Stefan Liechti und Roli Heller zum Duell. Roli war voller Vorfreude, da er richtig Spass am Gradmessen mit Stefan hatte. War er dies nach dem Final auch noch?
Die beiden begannen ihr Spiel auf Platz 2 sehr ausgeglichen. Immer wieder versuchte Roli mit seiner Taktik, Stefan aus dem Konzept zu bringen, doch Stefan war gut eingestellt auf dies. Immer wieder gelangen beiden schöne Winner, diese verhalfen aber Stefan zum ersten Satz, welchen er 6:4 gewinnen konnte. Ab Satz 2 war es dann eine klare Angelegenheit. Stefan spielte sich in einen Rausch. Roli wehrte sich gegen die Niederlage, musste aber anerkennen, dass hier Stefan zu gut war. Mit 6:0 im 2. holte sich Stefan verdient den Titel im Trosttableau. Roli darf nun noch um den Seniorentitel kämpfen.

Im 2. Spiel des Abends trafen die Teamkollegen von Roli aufeinander. Markus Livet forderte Roman Messmer auf Platz 3 heraus. War es hier David gegen Goliath? Nein eher Markus gegen Andy Murray, meinte Roli auf dem Platz nebenan, denn man hörte Roman immer wieder, wie er sich lautstark bemerkbar machte während der Ballwechsel. Markus setzte sich auch früh im Satz auf 5:2 ab und gewann diesen wichtigen ersten Durchgang mit 6:3. In Satz 2 angekommen meinte Roman nur, er würde gerne eine Rückhand kaufen, da seine nicht wirklich funktioniert… Vielleicht muss er auch mal auf die Variante von Markus zurückgreifen, der immer wieder mit einer doppelhändigen Rückhand das Publikum ins Staunen versetzte. Dies reichte dann auch, um seinen Interclubteamkollegen mit 6:2 im Halbfinal stehen zu lassen. So trifft Markus im Final von heute Donnerstag nun auf Roli Heller.

Das letzte Spiel des Abends stand unter dem Motto, auf die Plätze, fertig, Damendoppel… Esther Rissi und Sarah Kradolfer wollten hier den Abend verlängern und nach 0:6 und 1:0 den 3. Satz gegen Angie Fink und Sara Rentsch erreichen. War dies möglich? Sie versuchten alles, spielten gar eine halbe Stunde vorher ein, damit sie bei Neustart der Partie heiss auf das Match waren und gleich stark loslegen konnten. Dies gelang leider nicht ganz wie gewünscht. Die ersten beiden Games gingen an die Favoritinnen. Doch Sarah und Esther liessen sich lange nicht abschütteln. Mit immer wieder schönen Ballwechseln, konnten sie immerhin noch einen ausgeglichenen Satz spielen, mussten aber doch nach dem 3:6 den Gegnerinnen gratulieren. 3 der 4 Damen hatten dann noch nicht genug. So spielten am Schluss Esther, Sarah und Sara noch auf Platz 4 ein Doppel zu dritt, bis Marilen ihnen ihre Unterstützung anbot. Angie und Sara treffen nun im Final vom Freitag auf Brigitt Mössmer und Karin Salzmann.

 

Freitag 25.08.2023

Der 2. Teil der Halbfinals war auf den Freitagabend ab 16:30 Uhr geplant.

Als erstes startete das verschobene Herrendoppel zwischen Markus Heller & Matthias Grieder gegen Ruben Diefenbacher & Claudio Brüschweiler. Der Zwischenstand war 6:0 1:0 für Ruben und Claudio. Am Abend zuvor versuchten Markus und Matthias gar, die Gegner zum ausjassen zu überreden, dies funktionierte allerdings nicht so richtig. „Nach einem sehr umstrittenen 2. Satz, sehr langen Ballwechseln und fast immer über Einstand spielend, mussten sich Matthias und Markus gegen Claudio und Ruben nach 1 Stunde mit 1:6 geschlagen geben. Claudio und Ruben waren so geschlaucht, dass sie nicht mal mehr auf ein abschliessendes Bier anstossen konnten, sondern sofort die Heimreise antraten. Mal schauen ob sie bis zum Final wieder fit sind…“ dies war die Aussage von Markus Heller zum Match von ihnen.

Um 17:30 Uhr pünktlich loslegen durften die ehemaligen Vorstandskollegen Dani Naef (ehemals Beisitzer) und der jetzige Platzwart Roli Heller. Die beiden spielten bereits im letzten Jahr (damals im Seniorenfinal) gegeneinander, mit dem besseren Ende für Roli mit 6:4 und 6:1. Konnte sich hier Dani länger wehren oder gar den Favoriten stoppen? Roli war ja bereits durch den Sieg von gestern ins Trostfinal gekommen, war hier der 2. Finaleinzug drin? Die beiden spielten eine knappe Viertelstunde ein, dann ging die Gaudi los. Beide Spieler zeigten zum Start schöne Punkte. Roli ähnlich wie bereits gegen Bruno immer wieder mit den Stoppbällen, die aber oft von Dani erlaufen wurden. Trotzdem gingen die Punkte dann zu oft an Roli und so gewann er Satz 1 mit 6:2. Ab dem 2. Satz war dann Dani besser im Spiel, doch Roli konnte sich auch hier absetzen und holte sich wie im letzten Jahr den Sieg mit 6:3 und somit 5 abgegebenen Games gegen Dani.

Auch um 18 Uhr durften die beiden Halbfinals der Herreneinzel ausgetragen werden. Spielleiter Michi Edelmann wurde von Herren-1-Spieler Manuel Neff gefordert. Konnte sich hier Manuel steigern, nach dem er gegen Matthias Altwegg noch einen Fehlstart hingelegt hatte und Michi hier an den Rand einer Niederlage bringen? Der Start war zu gut von Michi, er führte rasch mit 3:0, doch dann kamen einige Fehler zu viel und Manuel spielte stark auf. So ging Manuel mit 4:3 und 5:4 in Führung und stand kurz vor dem ersten Satzgewinn gegen Michi. Trotzdem spielte Michi dann etwas stärker und holte sich mit 7:5 den umstrittenen ersten Durchgang. Man merkte, dass er nicht so ganz die Kontrolle hatte, wie man es von ihm sonst kannte. Dies lag aber auch zu einem grossen Teil an Manuel, der ein hervorragendes Match spielte. Nach ausgeglichenem Start im 2. Satz ging Manuel wieder 3:2 in Führung. Dann drehte die Parte in Richtung Favorit und Michi holte sich mit 4 Games in Folge den Sieg mit 6:3.

Als 2. Herreneinzel gab es das Duell zwischen Präsident Kevin Spengler und Herren-1-Spieler Markus Liechti. Beide Spieler hatten genug Zeit sich zu erholen. Kevin erledigte sich am Montag seiner Aufgabe gegen Roger Kradolfer in 3 Sätzen und Markus bodigte am Dienstagabend zu sehr später Stunde seinen Bruder Rolf im Tiebreak des 3. Satzes mit 11:9. Ging dieses Duell ausnahmsweise schneller? Bei Kevin war klar, dass wohl ein 3er Satz gebucht war. Nach etwas Verspätung von Markus mussten die beiden auf Platz 4 starten. Ende des 1. Satzes oder nach dem 1. Satz, den Markus 6:3 für sich entscheiden konnte, machten die beiden einen Platzwechsel auf den freien Platz 2, damit die Zuschauer auch etwas vom Match zu sehen bekamen. Kevin war ab dem zweiten Satz besser ins Spiel gekommen und somit im Match angekommen. Mit vielen Bällen, die zurück kamen konnte sich Kevin mit 6:3 einen Entscheidungssatz erspielen. Auch in diesem ging es auf und ab, doch Markus war hier der dominante Spieler. Er zog früh davon und setzte sich mit einem souveränen 6:2 gegen seinen Kollegen durch. Somit sind im Final die Nr. 1 und Nr. 2  des Turniers vertreten.

Um 19 Uhr war Zeit für Dameneinzel. Marianne Züllig wollte es ihrem Freund Dani nachmachen und hier die Favoritin Michaela Plaz möglichst lange ärgern. Für Marianne war es sicher ein lockeres Spiel, sie konnte hier nichts verlieren. Spürte dagegen Michaela Druck? Auf Platz 1 angekommen, hörte man nicht viel der beiden Spielerinnen. Sie machten dort ihr Ding und zeigten beide immer wieder schöne Ballwechsel, die öfter an Michaela gingen. Doch Marianne zwang die Gegnerin immer wieder über Einstand und holte sich auch verdient ihre Gamegewinne. Mit 6:1 und 6:1 zog Michaela trotzdem ohne Probleme ins Final ein, in dem sie nun wie im letzten Jahr auf Sara Rentsch treffen wird. Sara wird sich hier bestimmt rächen wollen, mal schauen ob dies gelingt…

Als letzte beiden Spiele des Abends standen die beiden Halbfinals der Mixed-Kategorie an. Die 1. Halbfinal-Partie wurde zwischen Ehepaar Horat und Marilen Heller mit Michi Edelmann ausgetragen. Sarah und Florian hatten sich in der Gruppe souverän durchgesetzt und standen so direkt im Halbfinal, Marilen und Michi mussten im Viertelfinal noch Brigitt Mössmer und Bruno Edelmann aus dem Weg räumen. Welches Doppel war nun besser vorbereitet? Auf Platz 3 angekommen oder in Form von Michi bereits wieder auf dem Platz, spielte die 4 miteinander ein und schon startete das Match mit immer wieder schönen Doppelpunkten. Das erste Game ging bereits einige Male über Einstand, gut wird hier mit Einstand und Vorteil gespielt, oder? Doch Michi konnte mit Hilfe von Marilen’s Volley das Aufschlagspiel halten. So zogen sie dann auch davon und holten sich Satz 1 mit 6:1. Dies wollten nun Sarah und Flo stoppen, doch die Gegner spielten zu souverän. Immerhin gelang Horat’s noch ein Break gegen Michi, doch danach setzten sich die Favoriten mit 6:1 im 2. Satz durch.

Angie Fink und Markus Liechti trafen hier im Schlagerspiel und im 2. Halbfinal der Mixeddoppel auf die Geschwister Michaela und Alessandro Plaz. Angie und Markus mussten im Viertelfinal noch Marianne Züllig und Dani Naef ausschalten, während die Geschwister Plaz ein Freilos hatten. Auf dieses Duell waren viele Augenpaare gerichtet, da man ein ausgeglichenes Mixed erwarten konnte, war dem auch so? Der Start verlief sehr ausgeglichen. Nachdem Angie mit den Geschwistern Plaz eingespielt hatte, kam Markus dann auch wieder auf dem Platz an. Die 4 waren lange nur bei 2:1 im 1. Satz, denn da fing es wieder ziemlich an zu regnen. Man sah nur, dass die 4 sich unter den Sonnenschirmen versuchten zu verstecken. Im Anschluss an die kurze Zwangspause ging es dann weiter und auf einmal zogen Plaz/Plaz an Angie und Markus vorbei und holten sich den 1. Umgang mit 6:3. Nun wollten sich Markus und Angie in den 3. Satz spielen, doch Michaela und Alessandro hatten da ziemlich was dagegen und spielten phasenweise zu gut. Dies reichte dann auch zu einem glatten 6:1 und somit zum Einzug ins Final. Dort gibt es das Wiedersehen mit Marilen und Michi aus der gleichen Gruppe.

Besten Dank ans Team von Sarah Horat (Marilen Heller, Marianne Züllig, Sara Rentsch) fürs bewirten vom Freitagabend.

Donnerstag 24.08.2023

Am Donnerstag standen die ersten geplanten Halbfinal-Spiele auf dem Programm.

Leider konnte das Trostrunden-Halbfinal-Spiel zwischen Stefan Liechti und Béla Schmid nicht stattfinden, da Béla sich am Bein verletzt hatte. So zog Stefan somit kampflos ins Final des Trosttableaus ein.

Dafür spielten die beiden Brüder Leuenberger, Stefan und Marco, wieder einmal gegeneinander. Beide hatten bisher einen Sieg in der Tasche, wer konnte hier Sieg-Nr. 2 unter Dach und Fach bringen? Marco war hier wie so oft der Favorit auf den Sieg bei den Nicht-Lizenzierten, aber die Gruppe blieb bis zum Schluss spannend. Nach einem langen ersten Game in dem man immer wieder hörte: „Hopp Papi, Hopp Götti“, konnte sich Marco leicht absetzten und zog dies im ersten Satz durch, den er mit 6:3 gewinnen konnte. Stefan wusste nun, wenn er hier gewinnen wollte müsste er über die volle Distanz und das bei diesem schwülen Wetter von heute. So merkte man auch, dass Marco hier die Oberhand behielt und auch Satz 2 mit 6:2 für sich entschied. Somit konnte Marco wiedermal den Sieg bei den Nichtlizenzierten einheimsen.

Um 19 Uhr stand dann die 2. Begegnung des heutigen Abends an. Andi Merz forderte den Platzwart Roli Heller heraus. Roli war hier der Vielspieler dieser Clubtour, da er im Trostturnier wie auch bei den Senioren im Halbfinal stand. Konnte Andi dies ausnützen, dass er hier deutlich erholter an die Sache ran gehen konnte? Auf dem beliebten Platz 2 spielten die beiden ein ausgeglichenes Match. Von beiden Spielern gab es immer wieder schöne Winner zu sehen, doch gegen Ende Satz zeigte sich Roli abgeklärter und setzte sich mit 6:4 und 6:4 durch. Im Final spielt er somit gegen Stefan Liechti. Die Frage ist nun nur, wann das Final stattfinden wird.

Auch zur Halbfinal-Partie durften die Damen Angie Fink mit Sara Rentsch und Esther Rissi mit Sarah Kradolfer antreten. Hier war die Favoritenrolle eigentlich klar verteilt. Angie und Sara mussten fast sicher ins Final einziehen oder konnten die beiden Damen der Jungseniorinnen 1 Gruppe hier eine Überraschung schaffen? Sie wehrten sich nach Kräften und Sarah K. hörte man wie so oft auf dem Platz. Das Spiel war sehr unterhaltsam, doch leider spielten die 4 etwas später wie auf dem Spielplan geplant war und mussten wie auch andere Spiele um 20:45 Uhr abbrechen, da ein starker Sturm aufkam. Angie und Sara holten sich aber auf jedenfall mal Satz 1 mit 6:0, dafür gaben Sarah K. und Esther ein Lebenszeichen mit der 1:0-Führung im 2. Satz. Dieses Damendoppel haben wir nun bewusst mal auf nächsten Mittwochabend verschoben. So wie es momentan aussieht werden am Wochenende die Finalspiele ins Wasser fallen.

Auch mitten am Abend stand das Herrendoppel zwischen Roger Kradolfer mit Alessandro Plaz und Lee White mit Stefan Liechti an. Hier hiess das Motto, wer spielt hier die besseren Topspin-Bälle? Roger Kradolfer sowie Stefan Liechti spielten immer wieder hohe Topspin-Schläge, die Partner der beiden spielten eher tiefe Bälle, Lee mit viel Druck, Alessandro eher mit viel Kontrolle und Slice. Welches Mittel war hier Siegbringend? Auf Platz 3 zeigten die vier interessante Ballwechsel und beide Teams setzten schöne Winner. Alessandro und Roger waren hier aber die etwas stärkeren und setzten sich mit 6:3 und 6:4 in 2 Sätzen sicher durch. Somit stehen sie nun im Final der Herrendoppel-Konkurrenz.

Unter Flutlicht durfte das Doppel Markus Heller mit Matthias Grieder gegen Ruben Diefenbacher mit Claudio Brüschweiler zeigen, was sie drauf hatten. Die Favoritenrolle war hier auch klar an die Herren 1 Spieler verteilt. Zeigten die beiden Jungsenioren hier ihr bestes Tennis und konnten den Gegnern Claudio und Ruben Paroli bieten? Auch dieses Spiel musste leider abgebrochen werden. Matthias und Markus müssen Morgen nun einen Rückstand aufholen. Bisher steht es 6:0 und 1:0 für Claudio und Ruben. Die Frage ist nun nur, ob Markus und Matthias Morgen die Gegner länger als 15 Minuten ärgern können ;)…

Auch um die kühlere Tageszeit durfte Markus Livet auf den Sandplatz. Er setzte sich bereits am Dienstag im Viertelfinal gegen Marco Gölz durch. Nun wartete sein Teamkollege Roman Messmer, der am gestrigen Abend René Bürgis besiegen konnte. Auf welchem Platz wurde hier wohl gespielt, Etter & Livet oder Messmer, wer hatte hier somit Heimvorteil auf der Anlage? Das Spiel war interessant, ah nein, es gab gar keins. Roman kam gerade mal zum Aufschlagen während der 5-Minuten-Einspielzeit und schon mussten die beiden wieder vom Platz.

Vielen Dank an Didi und seine Seniorenmannschaft (Dani Naef, Marcel Mössmer, Marc Rentsch, Jozo Luso, Jürg Altwegg, Pascal Graf) für das feine Abendessen.

Ja der Sturm und der Starkregen von heute Abend haben uns den Spielplan mächtig durcheinander gebracht. Ziel wäre nun, dass wir Morgenabend folgende Spiele durchbringen:

 

Mittwoch 23.08.2023

Der Mittwoch stand ganz im Zeichen der letzten Runden vor den Halbfinal-Spielen. Es waren sogar bereits einige Halbfinal-Spiele auf dem Plan:

Zur wirklich sehr heissen Mittagszeit standen sich Brigitt Mössmer an der Seite von Michaela Plaz und Marilen Heller an der Seite von Sarah Horat gegenüber. Dies war bereits das 1. Damendoppel-Halbfinal das hier um 12:30 Uhr ausgetragen wurde. Wer hier wohl das favorisierte Damendoppel war?! Sicher war auf jedenfall, dass alle 4 Spielerinnen hier viel schwitzen würden bei diesen abnormalen Temperaturen um die Mittagszeit. Man hörte es dann auch auf dem Platz: “ Bring üs mol de Küehlschrank abe“, meinte Brigitt nur während den ersten Games. Der Start war ein Breakfestival. Einzig Sarah konnte ihr erstes Aufschlagspiel gewinnen und so führten Marilen und sie im ersten Satz mit 3:1 und danach wieder mit 5:3. Ab diesem Zeitpunkt wechselte das Momentum auf die gegnerische Seite. Michaela und Brigitt wurden hier stärker und zogen mit 7:5 an ihren Interclub-Teamkolleginnen vorbei. Nach dem gewonnen ersten Satz ging bei diesen beiden alles viel leichter und sie spielten sich locker mit einem 6:2 ins Damendoppel-Final vom Sonntag. (P.S. wir hoffen das es am Sonntag ist, da im Moment das Wetter leider Samstag wie Sonntag nicht gut aussieht…) Gemäss Informationen von Sarah machte Michaela ab dem 3:5 im ersten Satz praktisch keinen Fehler mehr.

Ab 17:30 Uhr war dann der normale Spielplan angesetzt. Das Seniorenviertelfinal zwischen René Bürgis und Roman Messmer stand an. Roman, der Jungsenior und an Nummer 2 gesetzt, war hier der zu schlagende Gegner. Konnte René, der Senior, dies umsetzen? Beide Spieler werden sicher viel laufen müssen und ein 3-Sätzer war fast nicht abzuwenden. So war es dann auch. Der 1. Satz dauerte in etwa eine Stunde und die beiden schenkten sich gar nichts. Es war so heiss, dass die beiden manchmal im Tiebreak nicht mehr genau wussten, wer nun Aufschlag hatte oder von welcher Seite nun gespielt werden musste… Auch mit Mithilfe von aussen spielten sie ihr eigenes Ding durch. René setzte sich aber im Tiebreak mit 9:7 durch. Dann ging alles auf einmal viel schneller. Roman wechselte wohl ein wenig die Taktik und traf die Bälle auch besser, so dass öfter Winner an René vorbeiflogen. So ging innert  15 Minuten Satz 2 mit 6:0 an Roman. René war wie versteinert, konnte zwar noch ein Game gewinnen, aber musste mit 1:6 im dritten Satz Römi zum Sieg gratulieren. Im Halbfinal der Senioren trifft Roman nun auf Markus Livet. René meinte nur: „Jo mitem 1. Satz bini z’friede gsi, so hani wenigstens en Satz gwunne“.

Zur Primetime um 19 Uhr folgte das nächste Seniorenduell. Jozo Luso (an 3 gesetzt) traf auf seinen Senioren-Teamkollegen Dani Naef. Beide Spieler mit R7 klassiert, letztes Jahr bereits gegeneinander gespielt und in einem 3-Sätzer geendet, wollten hier den Gegner ärgern. Dies musste somit fast sicher wieder eine knappe Angelegenheit geben, oder? Nach langem Überlegen, spielten die beiden dann auf Platz 1 (Etter & Livet-Platz) ein und starteten das Match. Zu Beginn war es sehr ausgeglichen, immer wieder gingen 2 Games an den einen, dann wieder 2 an den anderen, bis Dani nach 4:3-Führung den Satz mit 6:3 gewinnen konnte. Er war hier langsam eingespielt und Jozo war hier und heute zu fehleranfällig. So spielte sich Dani im 2. Satz mit einem 6:0 gegen seinen Teamkollegen in die nächste Runde. Im Halbfinal trifft er nun auf Roli Heller in der Neuauflage des letztjährigen Finals.

Zur selben Zeit folgte noch das Nichtlizenzierte-Einzel zwischen Tobias Stübi und Jonas Fritsche. Für beide Spieler war es die Abschlussvorstellung dieser Clubmeisterschaften. Jonas hatte bisher einen Sieg auf seinem Konto, konnte er dieses heute noch um einen weiteren Sieg auffüllen oder schlug hier Tobias zurück und holte sich seinen verdienten 1. Sieg an den diesjährigen Clubmeisterschaften? Der Start auf Platz 3 (Otto Keller-Platz) war Jonas deutlich besser gelungen. Mit einem glatten 6:2 ging er hier 1:0 in den Sätzen in Front. Sein Gegner, Tobi, zeigte aber eine starke Reaktion und entschied den äusserst knappen 2. Satz, mit immer wieder schönen Ballwechseln, mit 6:4 für sich. So durften die beiden noch eine Zusatzschlaufe machen bevor die Clubmeisterschaften für beide vorbei waren. Tobias war hier nun langsam im Match angekommen und spielte auch in Satz 3 solid, so dass er auch diesen 6:3 gewann. Seine Bilanz ist somit eine 3-Satz-Niederlage und ein 3-Satz-Sieg (und eine klare 2-Satz-Niederlage gegen einen R7-Spieler) bei den Nichtlizenzierten.

Auch um 20:30 Uhr war noch ein interessantes Damenduell angesetzt. Die beiden Vorstandsdamen Sara (Rentsch) und Sarah (Horat) duellierten sich im Halbfinal um einen Platz für den Finalsonntag. Wer war hier an diesem Abend die bessere Spielerin? Da sie oft miteinander trainierten (egal ob in der Interclubgruppe, beim Trainer Dani oder Michi oder zusammen allein), kannten sich die beiden hervorragend und wussten, was aufeinander zu kommen würde. Welche der beiden durfte im Final die Sara(h)’s vertreten? Fortsetzung folgt…

Auch unter Flutlicht durften Platzwart Roli Heller und Slicekönig Bruno Edelmann spielen. Die beiden trafen schon im letzten Jahr aufeinander, als Roli (gemäss ihm bei den 1. Aachthurland Open) die Partie dominieren konnte, da er Bruno’s Spiel versuchte zu kopieren. Diesmal musste Bruno etwas neues versuchen, ging das noch mit seinen seit Jahren antrainierten Schlägen und mit dem gefühlt 20-jährigen Schläger von Prince? Der Start auf Platz 2 (Messmer-Platz) war ausgeglichen aber nur beim Einspielen. Kaum in den Ballwechseln, sah man schon die Taktik von Roli. Diese ging auch wie im letzten Jahr immer wieder auf. Bruno kam nicht zu seinem Spiel, welche ihn seit Jahren auszeichnete. So gewann Roli in Satz 1 mit 6:2. Bruno versuchte alles um hier Roli in Schwierigkeiten zu bringen. Immerhin musste sich Roli mal selbst verarzten, aber auch dies verunsicherte ihn nicht. Mit einem klaren 6:0 setzte sich unser Platzwart durch und trifft nun im Halbfinal auf Andi Merz. Bruno kann nun die Füsse hoch legen und sich erholen (nachdem er heute so viele Stopbälle von Roli kassiert hatte)…

Nun zurück zu den Sara(h)’s. Die beiden starteten auf Platz 1 und Sarah Horat war mit einem schnellen Start 4:1 in Führung gegangen. Sara konnte dies aber noch wenden und verkürzte auf 3:4, bevor die beiden aufgrund des nicht so idealen Lichts auf Platz 1 die nächste Platzvariante, die Nr. 2 versuchten. Dort angekommen zeigte sich Sarah H. wieder wie zu Beginn. Sie zog wieder davon und holte sich den Startsatz mit 6:3. Danach war es lange ausgeglichen, bis wiederum Sarah H. die Führung hatte, doch wieder konnte Sara R. kontern und gar gegen Ende Satz mit 7:5 an ihrer Teamkollegin vorbeiziehen. So gab es auch hier nach 22.30 Uhr noch eine Entscheidung in einem dritten Satz. Hier zog Sara Rentsch aber früh davon und bekam kurz vor Schluss nochmal gehörig Gegenwehr, doch Sara R. sicherte sich mit einem Hawk-Eye würdigen Ball den Sieg mit 6:3. Nun darf die Siegerin im Final gegen Michaela Plaz oder Marianne Züllig ran. Sarah Horat konzentriert sich nun auf die Mixed-Konkurrenz.

Vielen Dank an Hansjörg und sein Team (mit vor allem Heinz Gfeller und Kurt Altwegg) für den feinen Znacht.

 

Dienstag 22.08.2023

Am Dienstag war Multi-Kulti angesagt. Spiele diverser Kategorien standen auf dem Plan.

Früh Abends (bei sicher 30 Grad) standen sich wiedermal Lee White und Michi Edelmann gegenüber. „Fast jedes Johr treff i uf Dich und den isch Endstation ohni Gamegwünn…“ So war die Aussage von Lee letzte Woche noch. Diesmal wollte er es deutlich besser machen und versuchte alles, um hier aufs Scoreboard zu kommen. Leider merkte er früh schon, dass die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit hoch waren. Dies spürte zwar auch Michi, aber er spielte zu souverän. So gab es ein 6:0 und 6:0. Lee wird aber sicher wiedermal zu einer Revanche kommen, bei Temperaturen, die deutlich angenehmer sind. Der nächste Gegner von Michi ist nun Manuel Neff, somit spielen in der oberen Hälfte die Turniernummern 1 und 3 im Halbfinal gegeneinander.

Auch in die Hitze durften die Trost-Spieler Adi Reichel und Béla Schmid. Beide hatten in der 1. Runde Lospech, da sie starke R7-Gegner zugelost bekommen hatten. Konnten Sie nun die Ausgangslage im Trosttableau besser nutzen? Die beiden spielten ein unglaublich ausgeglichenes Match. Der junge Béla spielte im 1. Satz stark auf und konnte in der Verlängerung des Satzes mit Break und 7:5 gewinnen. Adi liess hier aber nicht locker und zog mit einem überzeugenden 6:4 gleich. So mussten die beiden weiter auf der heissen Unterlage bleiben und noch einen 3. Satz ausspielen. Auch hier war lange Gleichstand, bis Adi entscheidend davonziehen konnte und mit einem erneuten 6:4 sich den Sieg nach etwa 2.5 Stunden sichern konnte. Da er aber in der nächsten Runde nicht kann, darf nun Béla erneut ein Spiel machen und wird somit im Halbfinal auf Stefan Liechti
treffen.

Ab 19 Uhr wurden die Temperaturen etwas erträglicher, so versuchten es die nächsten auf den Sandplätzen. Gleich nochmals auf den Platz durfte Michi. Er spielte an der Seite von Marilen gegen das Mixeddoppel Brigitt Mössmer und Bruno Edelmann. Durfte hier Michi voll spielen, oder musste er hier seinem Papa die Bälle schön zu spielen? Klar war, Marilen und Brigitt würden hier Edelmann’s schon sagen, wenn die beiden sich hier nicht richtig anstrengen würden… Ja, 2 bis 3 lustige Ballwechsel hat es gegeben, meinte eine sehr „interessierte“ Zuschauerin. Das Match war leider zu einseitig, obwohl Bruno seinen ganzen Tischtennis-Clan zur Unterstützung dabei hatte, die ihn und Brigitt anfeuerten. Marilen und Michi spielten aber zu stark und gewannen ohne Diskussion mit 6:0 und 6:1. Im Halbfinal fordern die beiden nun das Ehepaar Sarah und Florian Horat. Da sind wir mal gespannt auf dieses Match… Sarah ich hoffe Du bist bereit zum Laufen und übers Netz klettern 😉

Die Senioren Markus Livet und Marco Gölz wollten auch noch zeigen, was sie am Dienstag so drauf hatten. So spielten sie ihr Viertelfinal-Spiel der Seniorenkategorie. Hielt der Arm von Marco? Das war die grosse Frage. Klar war hier, dass Markus sicherlich variabler spielen würde, ab und an mit einhändiger Rückhand ab und zu doppelhändig, ab und zu Slice… Marco spielte da eher gleichmässig. Die Variation machte es am Schluss aus. Markus setzte sich nach ausgeglichenem Start und nach dem
er, gemäss seiner Frau Bettina, zu Beginn alles hinten raus geschossen hatte, mit 6:3 im ersten Satz durch. War so die Gegenwehr von Marco gebrochen? Dies schien so, aber Marco wehrte sich gegen einen zu 0 Satz. Dies schaffte er auch, verlor aber trotzdem Satz 2 mit 1:6. Markus wartet nun auf den Gegner auf René Bürgis gegen Roman Messmer und wird nach dieser Vorstellung schwer zu schlagen sein.

Die Partie zwischen Marco Leuenberger und Tobias Stübi musste leider abgesagt werden, da Marco eine Sommergrippe erwischte. Wir hoffen nun, dass er das Duell gegen seinen Bruder vom Donnerstag spielen kann. Wir werden es sehen.

Ab 20:30 Uhr gab es auch noch ein Bruder-Duell. Rolf Liechti wollte beim Clubturnier mal wieder seinen Bruder Markus in die Schranken weisen, bzw. gemäss ihrem Bruder Stefan, hatten die beiden bei den Clubmeisterschaften noch nie gegeneinander gespielt, gab es das? Gelang dies, obwohl hier Markus, gemäss Papier, der Favorit war? Das Spiel war wie erwartet sehr sehr sehr eng und beide Spieler taten viel für den Sieg. Fortsetzung folgt weiter unten…

Als letztes Spiel folgte das Duell zwischen der leider bereits ausgeschiedenen Myriam Schmid und der Halbfinal-Spielerin Sarah Horat. Myriam wollte zum Abschluss ein Ausrufezeichen setzen und Sarah noch eine Niederlage aufzwängen, war dies hier und heute drin? Spielte Sarah voll oder versuchte sie, Kräfte für die anstehenden Tage (Damendoppel-Halbfinal vom Mittwochmittag, Dameneinzel-Halbfinal vom
Mittwochabend und Mixeddoppel-Halbfinal vom Freitagabend) zu sparen? Das Match war eine einseitige Sache. Myriam spielte hier gut mit, musste aber des Öfteren feststellen, dass Sarah einfach zu solid war. Ihre Aussage nach dem Spiel war nur: „Ich habe alles gegeben, nächstes Mal müsse sie einige Gegnerinnen in ihrem Niveau haben“. Das werden wir für nächstes Jahr versuchen, vielleicht machen ja dann etwas mehr Damen mit. Ach ja, Sarah gewann mit 6:1 und 6:0 und darf Morgen nun im Halbfinal gegen ihre gute Freundin Sara Rentsch das Halbfinal spielen.

Da Daniel Baier leider die Mails von mir nicht erhalten hatte, wusste er nicht, dass er gegen Andi an diesem Abend spielen musste. So kam Andi Merz kampflos weiter. Also nicht ganz kampflos, den er spielte mit Marilen an der Seite noch ein Plauschdoppel gegen das lustige Mixed Brigitt Mössmer und Michi Edelmann. Bei 3:4 aus Sicht von Brigitt / Michi wollte der Spielleiter die Partie sabotieren und verursachte auf Platz 1 einen Netzhänger. So hilfreich wie er sein wollte, ragte er
übers Netz um einen Ball im anderen Feld näher ans Netz zu rollen und in dieser Zeit riss das Netz. Zahlreiche Zuschauer waren nach diesem Vorfall wieder wach und die Club-Fotografin Sarah war so schnell wie möglich vor Ort um alles auf Kamera festzuhalten. Zum Glück hatten wir 2 Mitglieder, welche nach längerer Diskussion ein neues Netz auf Platz 1 einspannten. Vielen Dank an Andi Merz und Markus Livet für Eure Hilfe.

So nun noch zum Abschluss. Während der ganzen Dauer der Action auf Platz 1, spielten die Brüder Markus und Rolf ihr Viertelfinal-Duell mit immer wieder unterhaltsamen Ballwechseln und sehr starken Punkten von beiden. Markus setze sich nach 4:1-Führung, 4:5-Rückstand doch noch mit 7:5 im ersten Satz durch. Im 2. war das Spiel genau gleich, beide führten immer mal wieder, es kippte vom einen Bruder auf den anderen, diesmal aber mit dem besseren Ende für Rolf mit einem ebenfalls 7:5 im 2. Satz. So sprach Rolf sich kurz mit dem Spielleiter ab, der mitteilte, dass die beiden ruhig noch Satz 3 ausspielen sollen, wenn sie denn noch mögen würden. So war es auch. Zu Beginn des dritten Umgangs zeigte Rolf immer wieder Traum-Passierschläge. Markus machte nicht viel falsch, erwischte dann oft am Schluss des Ballwechsels den Ball nicht mehr ideal auf dem Schläger. So führte Rolf bis Mitte Satz, doch Markus zwang ihn ins Tiebreak. Als ob dies nicht schon eng genug wäre, spielten die beiden
ein Tiebreak von 20 Punkten mit dem besseren Ende für Markus, der 11:9 gewinnen konnte. Dieser 3-Stünder hatte es in sich und endete erst um 23.35 Uhr. Markus kann sich nun 2 Tage erholen und trifft im Halbfinal nun auf Kevin Spengler, unseren
Präsidenten. So stehen in der unteren Tableauhälfte die Turniernummern 2 und 6 im Halbfinal.

Ein weiteres Edelmann-Familienmitglied war heute Abend auf der Anlage, es war dies Bea, die uns Kartoffelsalat mit heissem Fleischkäse und diversen weiteren Salaten servierte. Dazu gab es zum Dessert selbst gemachten Zwetschgen-Streusel-Kuchen mit Glacé.

Montag 21.08.2023

Die zweite Turnierwoche wurde durch die ersten Trosttableau-Spiele gestartet. Früh Abends durften die Trostteilnehmer auf die Allwetterplätze.

Neo Rieder forderte den überaus erfahrenen Andi Merz heraus. Neo hatte bei seinem 1. Clubmeisterschaftsspiel überzeugt und konnte im 2. Satz gegen Hansjörg Messmer gar beinahe einen Satz gewinnen. Was war gegen Andi Merz drin? Neo spielte stark mit doch Andi war an diesem Abend eine Nummer zu gross. Es gab immer wieder schöne Ballwechsel, welche Neo auch gewinnen konnte, doch zum Schluss setzte sich Andi mit 6:0 und 6:0 durch. Er wird nun in der nächsten Runde auf Daniel Baier treffen.

Sein älterer Bruder Tiziano hatte noch eine schwierigere Aufgabe zugelost erhalten. Er traf auf den an Nr. 1 gesetzten Stefan Liechti. Für diesen war hier klar, dass der Sieg im Trosttableau fast nur über ihn laufen konnte. Als einziger R6-Spieler nebst ihm war noch Roli Heller mit dabei. War dies der Freifahrtschein für den Einzug ins Trostfinal? Stefan begann stark, machte aber auch immer mal wieder einige Fehler, da Tiziano viele Bälle unglaublich stark zurückbrachte. So ging der 1. Satz aber dennoch an Stefan mit 6:2. Im 2. Satz dominierte dann Stefan mit seiner Vorhand und seinem Topspin die Partie und setzte sich mit 6:0 durch. Im Halbfinal wird er nun auf Adi Reichel oder Béla Schmid treffen.

Ab 19 Uhr war dann Damenwahl, bzw. Zeit für die Dameneinzel… Samira Scherrer durfte auf Platz 3 gegen Michaela Plaz ran. Beide waren R9-Klassiert aber Michaela war hier deutlich unterklassiert, nach den Siegen im Interclub sowie auch im Gruppenspiel gegen Sara Rentsch (R6). Was war Samira hier im Stand, gegen Michaela auszurichten? Bisher hatte Michaela erst 2 Games in der Gruppe abgegeben. Die Partie war schön mit anzusehen. Michaela spielte locker mit ihrer Gegnerin und so konnte Samira auch öfter schöne Punkte gewinnen. Doch die meisten gingen an die Favoritin, die auch hier und heute beim 6:0 und 6:1 nur 1 Game abgab. Somit steht Michaela ohne Niederlage und ohne Satzverlust im Halbfinal vom Freitagabend.

Auch die beiden Gruppenkolleginnen Fabienne Wissmann und Sara Rentsch durften noch das abschliessende Gruppenspiel bestreiten. Sara’s Statistik war bis jetzt, ein klarer Sieg und eine klare Niederlage. Fabienne musste sich hier warm anziehen, da Sara sicherlich einen weiteren klaren Sieg anstreben würde. Auf Platz 4 gab es des öfteren klasse Ballwechsel zwischen den beiden, doch oft hörte man am Schluss Fabienne ein wenig ausrufen, da sie den letzten Ball leider nicht ins Feld spielte. So setzte sich auch Sara hier und heute souverän mit 6:0 und 6:1 durch und zog wie auch Michaela ins Halbfinal der Dameneinzel
ein. Ihre Halbfinal-Partie wird am Mittwochabend stattfinden.

Zum Knüller wurde das Spiel zwischen Marianne Züllig und Marilen Heller. Nach dem es in der anderen Gruppe nicht mehr um viel ging, spielten diese beiden hier auf Platz 2 sozusagen das Viertelfinalspiel, da die Siegerin ins Halbfinal einziehen wird. Von der Klassierung her war Marilen mit R7 besser klassiert, aber Marianne durfte nicht unterschätzt werden. Vor dem Spiel wusste niemand so richtig, wer hier die Favoritenrolle hatte. So sah das Spiel dann auch aus. Beide machten immer mal wieder einige Games und es dauerte länger als die anderen Damenpartien. Doch Mitte des 1. Satzes zog Marianne an ihrer Gegnerin vorbei und setzte sich mit 6:2 in Führung. Auch früh im 2. Satz zeigte Marianne ihr bestes Tennis, obwohl Marilen da lockerer aufspielte und schöne Winner setzen konnte. Marianne zog mit einem überzeugenden 6:2 im zweiten Satz ins Halbfinal der Dameneinzel ein.

Die „Night-Session“ eröffneten die Senioren Kari Fink und Roli Heller, welche ihr Viertelfinal der Seniorenkategorie bestritten. Roli war hier der Favorit, da er sogar an Nr. 1 gesetzt war. Konnte sich Kari nach dem starken 1. Auftritt von letzter Woche auch gegen Roli ansprechend wehren und ihn in Bedrängnis bringen? Das Spiel war unterhaltsam. Des Öfteren war zu hören: „Du Seckel (Fiesling)“, dies kam leider mehrheitlich nur von Kari. So war auch klar, das Roli oft Katz und Maus mit ihm spielte. Das Resultat war dann auch 6:1 und 6:1 für den Favoriten, doch Kari spielte gut mit und war nach dem Match durchaus zufrieden. Roli darf im Halbfinal auf den Gegner zwischen Dani Naef und Jozo Luso warten.

Zur gleichen Zeit spielten Bruno Edelmann und Florian Horat gegeneinander. Die beiden Trostteilnehmer wollten hier auf Platz 3 die Niederlage in der 1. Runde vergessen machen. Wem gelang dies hier wohl besser? Flo war auf jedenfall gewarnt vor Bruno’s Bällen, da Sarah seine Frau doch des Öfteren schon gegen Bruno antreten durfte und die Bälle immer mal wieder unterschätzt hatte. Der Start war ausgeglichen, beide Spieler zeigten die besten Schläge und schickten den Gegner umher. Sie waren lange gleich auf bis bei 5:5 der etwas ältere der beiden den Sack mit 7:5 zu machen konnte und somit Flo in die Bedrängnis trieb. So
merkte man dann auch Anfangs 2. Satz, dass Bruno etwas lockerer wurde und Flo doch einige Fehler mehr machte. Bruno setzte sich dann mit 7:5 und 6:2 durch und trifft im Viertelfinal des Trosttableaus auf Roli Heller.

2 Spiele um 20:30 Uhr waren die Viertelfinals der Herreneinzel-Konkurrenz. Wer schaffte hier den Einzug ins Halbfinal vom
Freitag? Das erste Duell hiess Manuel Neff gegen Matthias Altwegg. Die beiden  Herren 1 Spieler spielten hier wohl das erste Mal bei einem Turnier gegeneinander. Wer setzte sich hier im Head-to-Head mit 1:0 in Führung? Der Start war Matthias besser gelungen und er führte rasch mit 3:1. Dies  vor allem, weil er gut spielte und Manuel doch etwas mehr Fehler wie üblich produzierte. Danach steigerte sich die Turniernummer 3 und zog nach 3:4 noch mit 6:4 an Matthias vorbei. So merkte man von Ballwechsel zu Ballwechsel immer mehr, wie Manuel die Sicherheit fand und besser spielte. Er gewann schlussendlich souverän mit 6:2 im 2. Satz und wartet nun im Halbfinal auf den Sieger aus Lee White gegen Michi Edelmann.

Die 2. Viertelfinal-Partie der aktiven Herreneinzel war jene zwischen Roger Kradolfer und Kevin Spengler. Die beiden Best Body’s spielten hier doch nicht zum ersten Mal gegeneinander. Klar war, dass hier Kevin öfter zu hören war wie Roger. Doch half dies Kevin auch, damit er hier sein Zwischenziel fürs Erreichen des Halbfinals schaffen konnte? Zu Beginn war es genau so wie gedacht. Kevin hörte man öfter und Roger machte die meisten Punkte, deshalb ging Satz 1 mit 6:4 an den etwas älteren der beiden, an Roger. Im 2. Satz drehte sich das Spiel Mitte des Satzes etwas und man hörte auch immer mehr Roger auf der Anlage. Er war nicht zufrieden und machte zu viele Fehler, was auch schwierig war, da Kevin’s Spiel dies schon sehr provozierte. So konnte Kevin mit 6:3 in den Sätzen gleichziehen und fand auch Anfang des 3. Satzes schnell den richtigen Gang um Roger hier stehen zu lassen. Mit 6:2 setzte sich Kevin hier um ca. 22:40 Uhr durch und wartet nun im Halbfinal auf Markus oder Rolf Liechti.

Vielen Dank an Bettina für die relativ spontane Übernahme dieses Abends mit Thaicurry, Basmatireis und Panna Cotta mit Erdbeersauce. Es war sehr fein.

 

Freitag bis Sonntag 18.08 – 20.08.2023

Am ersten Wochenende der CM 2023 wurden 5 Spiele durchgeführt. Am Freitagabend boten 2 Aktive Herren ein Feuerwerk. Dani Naef wollte es diesmal gegen keinen geringeren als unseren Präsi Kevin Spengler wissen. Hier rechnete sich Dani einiges aus, da die beiden noch nie gegeneinander gespielt hatten und er auch weiss, dass bei Kevin manchmal die Geduld im Ballwechsel nachlässt, wewn es ihm nicht so läuft… Leider war es für Dani nicht ganz so einfach. Kevin erwischte einen starken Abend und spielte sich nach dem ersten Satz, den er mit 6:2 gewinnen konnte, frei. Dani erzwang zwar immer wieder lange und interessante Ballwechsel, doch Kevin gewann die meisten dieser mit starker Defensivarbeit. So setzte er sich mit 6:2 und 6:1 durch.

Am Samstag waren neu 3 Spiele angesetzt. Zwischen Captain der Herren 1 Matthias Altwegg und seinem Mannschaftskollegen Alessandro Plaz gab es ein interessantes Duell, auf das viele interessiert geschaut hatten, wer sich hier wohl durchsetzen könnte. Hier war auch klar, das Matthias viel Geduld mitbringen musste, da Alessandro eine menschliche Ballwand ist und hier sicher geglaubte Winner nochmals zurückkommen. War dies an diesem Abend für ihn möglich oder konnte Alessandro seinen zweiten R6-Spieler in Serie bezwingen? Zu Beginn war die Gegenwehr von Alessandro zu spüren. Matthias musste die Punkte mehrmals gewinnen oder vergab ab und an oft einen Punkt, den er sicher hätte gewinnen sollen. Mit der Zeit, waren aber die entscheidenden Punkte auf seiner Seite und er ging 6:2 in Führung. Nach diesem Satz war bei Alessandro ein wenig die Luft draussen. Matthias spielte weiterhin souverän und siegte mit 6:1 im 2. Satz. Seine nächste Partie spielt er wiederum gegen einen Teamkollegen, nämlich gegen Manuel Neff die Turniernummer 3.

Am Samstag waren dann auch die Feriengäste (Roger’s) zurück und voller Tatendrang. Andi Merz durfte wieder mal gegen Roger Nobs ran. Die beiden kennen sich natürlich schon sehr sehr lange und sind ja auch noch Clubkollegen in Amriswil. Welcher „Amriswil-Sulger“ zog hier somit in die nächste Runde ein? Beide Spieler zeigten starke Punkte, spielten viel Slice (Roger gar 2 Game lang Vorhandslice, was ihm selbst nicht mal wirklich passte) wie auch schöne Topspin-Bälle. Den besseren Start hatte Roger der den ersten Satz 6:3 für sich entscheiden konnte. Nun wollte Andi einen 3. erzwingen, doch Roger spielte klug weiter und setzte sich auch im 2.  Satz diskussionslos mit 6:2 durch. Somit fordert er nun im Sonntagsspiel Markus Liechti die Turniernummer 2 heraus.

Der zweite Roger war Mr. Kradolfer. Dieser wurde von Markus Livet herausgefordert. Markus freute sich bereits Anfang der Woche schon, obwohl ihm nicht ganz klar war, warum dieses Spiel erst am Samstag um 10 Uhr angesetzt war. Nach Erklärung vom Spielleiter war ihm dann alles bewusst und nahm gerne zur Kenntnis, dass Roger direkt aus den Ferien kommen würde und somit noch nicht ganz im aktiven Modus sein wird. War dem auch so? Dies sah man am Samstag um 10 Uhr gar nicht. Roger zeigte einen makellosen Satz und gab seinem Gegner nicht ein Game. So musste Markus Livet nach 0:6 nochmals neu starten… Dieser Neustart gelang ihm aber hervorragend. Er variierte besser und konnte Roger ins Tiebreak zwingen, welches Markus gar gewann und sich so in Satz 3 spielte. Da angekommen vertraute Roger aber wieder auf seiner Taktik aus dem 1. Satz und war hier wieder souverän unterwegs und gewann den Satz und das Match mit 6:1. Nächster Gegner ist nun somit seine Teamkollege Kevin Spengler.

Am Sonntag durfte dann auch noch der letzte verbliebene Krieger ins Einzel-Geschehen eingreifen. Markus Liechti spielte gegen Roger Nobs. Für viele war klar, dass hier ein Klassespiel erwartet werden konnte. War dem auch so und konnte Roger hier Markus, die Turniernummer 2, ärgern? Es war heiss auf der Anlage, doch die beiden Spieler störte dies nicht wirklich. Sie hatten ja Zeit und mussten nicht hetzen. Der erste Satz begann mit einigen Breaks, bis Markus das erste Mal seinen Aufschlag halten konnte und sich leicht absetzte. So zog er dies weiter und gewann Satz 1 mit 6:2. Der 2. Satz war deutlich umstrittener. Roger konnte einige enge Games für sich entscheiden und führte gar 4:3, doch dann gelangen Markus die besseren Punkte und Roger einige Fehler zu viel. Dies reichte dann für Markus zum lockeren Auftakt und einem 6:2 und 6:4-Sieg. In der nächsten Runde wartet bereits sein älterer Bruder Rolf auf ihn ;)…

 

Donnerstag 17.08.2023

Der Donnerstagabend hatte es in sich. 6 Einzelpartien von Damen, über Senioren, sogar Herren-Nichtlizenzierte wie auch Herreneinzel der offenen Kategorie waren geplant und zusätzlich noch das 1. Viertelfinal der Mixed-Kategorie. Immer gut bei solchem Programm, wenn das Wetter so hervorragend mitspielt…

Um 17:30 Uhr gingen die Senioren Marco Gölz und Bruno Edelmann auf unsere super Allwetterplätze. Beide gleich klassiert mit R8 und beide mussten bereits mit einer Niederlage klar kommen. Wer konnte sich hier aus dem Tief spielen und die 2. Runde bei den Senioren buchen? Die beiden zeigten abwechslungsreiche Ballwechsel, also Bruno spielte zwar immer gleiche Slicebälle (mal kurz, mal lang, mal ganz kurz) aber die hatten es in sich, auch für Marco. Es gab auf dem Platz keine Geschenke, so war auch der erste Durchgang gnadenlos umkämpft. Diesen sicherte sich Marco mit 7:5 denkbar knapp. Doch es ging auch noch knapper, denn im 2. Satz ging die Partie ähnlich weiter und die beiden sahen sich im Tiebreak wieder. In diesem setzte sich der jüngere der beiden knapp durch und gewann somit den 2. Satz mit 7:6 und somit zum 2. Mal gegen Bruno. Marco trifft nun in der nächsten Runde auf Markus Livet.

Als 2. Partie stand jene zwischen Aktuarin Samira Scherrer und Fabienne Wissmann an. Fabienne war wohl hier die Aussenseiterin, da Samira schon Interclub für den TC Berg gespielt hatte und so schon einige Matches in den Beinen hatte. Trotzdem durfte man hier gespannt sein, wer der beiden sich hier durchsetzen konnte. Klar war auf jedenfall, dass Fabienne hier keinen Ball verloren geben wird… Auch die beiden spielten viele lange Ballwechsel, doch Samira war hier die stabilere der beiden. Beide Sätze dominierte sie mit ihrer starken Rückhand und sicherte sich das Match mit 6:1 und 6:1 und somit wohl den 3. Platz in der Gruppe, ausser sie kann gegen Michaela Plaz noch eine Sensation schaffen… Fabienne hat nun noch ein schönes Abschlussspiel gegen Sara Rentsch vor sich.

Um 19 Uhr durften dann die nächsten Gesetzten in der Herreneinzel offenen Kategorie ihr Turnier starten. Stefan Liechti wurde von Lee White gefordert. Die beiden Teamkollegen der Herren 2-Mannschaft hatten schon des öfteren gegeneinander gespielt und auch schon oft miteinander Doppel gespielt, man kannte sich also gut. Nach ausgeglichenem Start, setzte sich langsam aber allmählich Stefan ab und konnte im ersten Satz 5:2 in Führung gehen. Er führte gar 40:15, doch danach lief nicht mehr viel und Lee zog Game um Game an ihm vorbei und sicherte sich Satz 1 mit 7:5. Auch im 2. Satz führte Lee rasch mit 3:0 und 5:1, dann kam Stefan nochmals etwas auf und verkürzte bis auf 4:5. Aber Lee liess sich diesen Sieg nicht mehr nehmen und setzte sich mit 6:4 auch im 2. Satz durch. Lee trifft nun als nächstes auf Michi Edelmann. Stefan darf nun im Trosttableau die Familie Liechti vertreten.

Als weiterer Gesetzter startete Manuel Neff aus der 1. Herrenmannschaft sein Turnier. Sein erster Gegner war der neu lizenzierte Hansjörg Messmer. Konnte hier Manuel seiner Favoritenrolle gerecht werden? Das Spiel war interessant mit anzusehen, doch früh im Satz zeigte sich der Klassenunterschied. Hansjörg spielte gut, Manuel gar überragend. So gab es einen lockeren Start für Manuel, in dem er seinen Gegner mit 6:0 und 6:0 besiegte. So musste Hansjörg nach der 2. Runde leider die Koffer packen. Immer schön zu sehen ist aber, dass in ihm das Tennisfeuer brodelt und er bestimmt nächstes Jahr wieder dabei ist, auch im Interclub?! Manuel wartet nun auf seinen nächsten Gegner, der im morgigen Spiel zwischen Matthias Altwegg und Alessandro Plaz ausgespielt wird.

Auch die Nicht-Lizenzierten Jonas Fritsche und Stefan Leuenberger wollten die kühleren Temperaturen vom Abend ausnützen und spielten ihr 2. Gruppenspiel. Stefan mit dem Sieg vom Montag, war hier wohl der leicht zu favorisierende Spieler. Jonas wusste immerhin schon, wie die Leuenberger’s spielten, nach dem er gegen Marco im 1. Gruppenspiel den Kürzeren zog. Die beiden starteten furios und gaben alles. Niemand wollte hier den Gegner davonziehen lassen, doch Jonas startete besser ins Match und gewann Satz 1 mit 6:2. Dies konnte Stefan nicht auf sich sitzen lassen und konterte mit 6:4. So gab es, wie fast schon erwartet, einen Entscheidungssatz zwischen diesen beiden. Hier zog Mitte des Satzes Jonas davon und holte sich mit 6:3 im 3. Satz seinen ersten Sieg überhaupt an Clubmeisterschaften. Dies macht die Gruppe nochmals etwas spannender. Mal schauen wie es weiter geht.

Die letzte Runde stand ganz im Zeichen der Fink’s. Kari Fink spielte gegen seinen Mannschaftskameraden Marc Rentsch. Beide Senioren-Spieler waren begeistert, dass Sie an diesem Abend spielen durften. Sie hatten sich ja geeinigt, dass sie den Menüplan (heute gab es Lasagne) an ihren Spielplan anpassen werden. Wer kam nach dem Abendessen besser in Gang und verdiente sich noch einen Dessert? Kari startete besser und gewann Satz 1 verdient mit 6:0. Im 2. Satz kam Marc dann allmählich besser auf und brachte Kari mehr in die Defensive. War das die Taktik, die funktionierte? Leider war dies nur für kurze Zeit der Fall. Kari war an diesem Abend zu gut drauf und setzte sich mit einem 6:1 im 2. Satz durch. Als nächstes trifft Kari auf unseren Platzwart Roli Heller. Mal  schauen wie er da abschneidet.

Und auch neben an hiess ein Teil des Matches Fink. Angie Fink spielte an der Seite von Markus Liechti gegen Marianne Züllig und Dani Naef. Marianne und Dani waren hier eher die Aussenseiter, aber es war klar dass auch die beiden an einem guten Tag viele Teams schlagen konnten. War heute so ein Tag / Abend? Das Spiel war geprägt von lustigen Ballwechseln, die aber meistens ans Team Fink/Liechti gingen. So mussten Marianne und Dani einem Satzrückstand hinterher rennen nach dem 3:6. Auch im 2. Satz führten die Favoriten rasch mit 4:1, doch dann wankte die Führung und Marianne & Dani zogen vorbei und führten gar 5:4 und 6:5, mussten aber zum Schluss im Tiebreak ein 5:7 verkraften und den Gegnern zum Sieg gratulieren. Angie und Markus stehen somit im Halbfinal, wo die beiden auf das Geschwister Duo Michaela & Alessandro Plaz treffen werden.

 

Mittwoch 16.08.2023

Am Mittwoch standen in 7 Partien 14 Spielerinnen und Spieler auf dem Programm. Wie bereits am Montag und Dienstag, war das Wetter einfach nur perfekt (OK, evtl. ein wenig zu heiss und zum Schluss gar noch einige Regentropfen, aber wir wollen ja nicht pingelig sein).

Zu Beginn des Abends wollte es ein neuer Name wissen. Fabienne Wissmann forderte Titelverteidigerin Michaela Plaz heraus. Michaela war bereits mit einem Sieg in der Tasche ans heutige Spiel gereist, wurden nach dem Match 2 Siege daraus? Wir gingen alle schwer davon aus, doch Fabienne wehrte sich nach Kräften. Leider reichte dies in ihrem ersten richtigen Match nicht für einen Gamegewinn. Michaela siegte mit 6:0 und 6:0, spielte aber sehr fair und gab Fabienne immer wieder Möglichkeiten zum Punktgewinn. Michaela steht somit praktisch sicher in den Halbfinals. Fabienne darf Morgenabend direkt nochmals ran.

Das 2. Damenspiel des Abends fand zwischen den beiden Vorstandsdamen Samira Scherrer (Aktuarin) und Sara Rentsch (Juniorenobfrau) statt, die beiden spielten das erste Mal gegeneinander. Die favorisierte Sara musste am Montag die Niederlage gegen Michaela verdauen, dies tat sie aber ausgezeichnet und war heute Abend nicht wieder zu erkennen. Samira spielte stark mit, musste aber früh im Satz jeweils abreissen lassen. Beide rannten was das Zeug hielt. Den 1. Satz konnte Sara gar mit einem Ass durch die Mitte abschliessen, diesen gewann sie 6:2. Satz 2 war dann noch etwas klarer und Sara setzte sich 6:0 durch. Morgen darf nun Samira gegen Fabienne ran. In diesem Spiel geht es um Platz 3 in der Gruppe. Sara steht vermutlich auch bereits in den Halbfinals.

Auch die Herren waren früh Abends vertreten. Roman Messmer forderte den ältesten Liechti Brother, Rolf. Der Captain der Aktiven Herren 2, Rolf, war hier der Favorit, doch man wusste nicht genau, wie gut Roman drauf ist. Hier mit Rolf mitzuspielen war sicher drin, oder? Die Ballwechsel waren jedenfalls immer wieder amüsant und mit viel Gestöhne von der einen Seite (Roman)… Ob sich Rolf so konzentrieren konnte? Er hatte im 1. Satz Mühe, konnte sich aber nach dem Satzgewinn von 6:4 steigern und zeigte auch im zweiten Satz Roman mit 6:1 den Meister. Rolf hat sich somit bereits in die 2. Turnierwoche gespielt, in der er auf seinen Gegner (Markus Liechti, Roger Nobs oder Andi Merz) wartet. Römi muss nun auf die Seniorenkategorie setzen.

Um 19 Uhr standen erneut 3 Partien an. Die Senioren Andi Merz und Markus Livet wollten es wieder mal wissen. Oftmals gab es einen Favorit, bevor die beiden gegeneinander antraten. In diesem Jahr war es schwierig zu sagen, wen man hier favorisieren könnte. So war das Spiel auch sehr ausgeglichen und die Führung ging hin und her. Ende des 1. Satzes setzte sich die Jugend etwas durch und Markus sicherte sich den ersten Umgang mit 6:4. Andi wollte nun reagieren und versuchte sein Bestes, doch
Markus war hier an diesem Abend zu stabil. Mit einem 6:3 setzte er sich sicher in 2 Sätzen durch und wird nun in der nächsten Runde auf den Sieger aus Marco Gölz gegen Bruno Edelmann treffen. Andi kann, wenn er will, das Trosttableau mitspielen. Er ist aber auch noch im Herren Aktiven Tableau am Start.

Weiter ging es mit den Damen. Marianne Züllig und Myriam Schmid wollten beide ihre Niederlage vom Montag aus der Welt schaffen und hier einen guten Weg in Richtung Halbfinal-Ticket einschlagen. Wer der beiden war hier stärker? Im letzten Aufeinandertreffen führte Marianne relativ klar im Trostfinal (ca. 6:3 3:2), doch dann verletzte sie sich leider. Diesmal war die Ausgangslage anders, das merkte man schon früh. Marianne war hier hochkonzentriert, musste sie auch, da die Temperaturen wiedermal sehr grenzwertig waren. Sie gewann in kurzer Zeit den 1. Satz mit 6:0. In Satz 2 wurde Myriam stärker und das Spiel ausgeglichener. Trotzdem blieb Marianne in den Ballwechseln auf dem Gaspedal und setzte sich mit 6:2 locker durch.

Eine andere Gefühlswelt gab es bei den beiden Siegerinnen vom Montag. Marilen Heller und Sarah Horat wollten hier beide Gruppenspiel-Sieg Nr. 2 einfahren. Sarah war die Favoritin, aber Marilen würde keinen Ball verloren geben. So sahen die Ballwechsel auch aus. Oftmals ging der Ball schön zu Sarah und Marilen sprang was das Zeug hält über den Platz. Nach einem ausgeglichenen Start zeigte sich gegen Ende Satz immer mehr und mehr, dass Sarah hier die Oberhand gewann. Nach einem 6:2, zeigte sie einen souveränen 2. Durchgang und spielte Marilen etwas an die Wand mit 6:0. Nach diesen beiden Spielen von heute ist klar, dass Sarah Horat in den Halbfinals dabei ist und Marilen und Marianne im letzten Gruppenspiel den 2. Gruppenplatz und gleichzeitig auch den 2. Halbfinalplatz ausmachen. Myriam wird nun noch ein Bonusspiel gegen Sarah Horat erhalten.

Zu später Stunde wurde noch ein Herrenmatch ausgetragen. Marco Brändli forderte den Titelverteidiger und die Turniernummer 1 Michi Edelmann heraus. Früher noch bei Michi im Training, spielte Marco nun bereits das 2. Mal gegen ihn (das erste Mal war noch bei der Clubmeisterschaft in Berg gewesen). Wie konnte sich Marco heute wehren? Für Michi war klar, dass Marco versuchen wird, möglichst viele Vorhandbälle zu schlagen. Dies war am Dienstag ziemlich ersichtlich, als Marco gefühlt 10 Minuten keine Rückhand spielte. Früh im Spiel zeigte sich bereits, dass die Bälle von Marco viel Wirkung zeigten. Er holte sich nach dem 0:1 bereits ein Break und zog auf 1:1. Dann musste Marco aber etwas abreissen lassen, evtl. haben ihn seine eigenen Fans etwas irritiert, die wie in Scharen angekommen waren. Am Anfang dachte man es wären 3-4, bis zum Schluss dann etwa 15 Leute da sassen… Michi konnte sich aber dann steigern und setzte sich mit 6:1 und 6:0 durch. In der nächsten Runde wird er auf einen weiteren Spieler aus der 2. Herrenmannschaft treffen, entweder Lee White oder Stefan Liechti.

Vielen Dank an die Küchencrew der Jungsenioren-Mannschaft um Captain Peter Livet, der hier und heute abwesend war. Die Herren (Roli Heller, Michi Mannale, Markus Livet, Matthias Grieder, Florian Horat und Roman Messmer) kochten für uns Hörnli mit Gehacktem, Apfelmus und Röstzwiebeln, zum Dessert gab es Raffaelocrème. Besten Dank auch den beiden Hilfsköchinnen…

Dienstag 15.08.2023

Bei perfektem Tenniswetter durfte am Dienstag bei einigen schönen Spielen zugeschaut werden. Erneut forderte ein Junior einen etwas arrivierteren Spieler heraus. Neo Rieder, der jüngste Mitspieler der diesjährigen Clubmeisterschaft, spielte gegen den neu lizenzierten Hansjörg Messmer (Roman’s Bruder). War hier ein enges Match zu erwarten? Es sah sehr ausgeglichen aus, aber der erste Satz war eine klare Beute für Hano Messmer, den er mit 6:0 gewann. Danach kam der 13-jährige Neo besser ins Spiel und führte rasch 3:0. So wurde der 2. Satz eine knappe Angelegenheit, doch schlussendlich setzte sich Hano mit 7:5 durch. Neo wird nun den Altersdurchschnitt im Trosttableau runterdrücken. Hansjörg fordert nun Manuel Neff, die Turniernummer 3 heraus.

Zur gleichen Zeit ab 17:30 Uhr gab es ein Seniorenduell zu sehen zwischen Kurt Altwegg und René Bürgis. Die beiden Mannschaftskollegen wollten jeweils ihren Gegner in die Trostrunde verfrachten, wer setzte hier sein Ziel um? Die beiden bekamen nicht genug und spielten deutlich über 2 Stunden. Den 1. Satz gewann Kurt diskussionslos mit 6:0. René musste sich hier erst mal an die Temperaturen gewöhnen. Im 2. Satz drehte René den Spiess um und holte diesen mit 6:4. So musste ein 3. Satz entscheiden und dieser ging, so war es fast nicht anders möglich, ins Tiebreak. „Wieso spielten die beiden Senioren eigentlich kein Champions-Tiebreak?“, kam die Frage bei den Zuschauern auf… Antwort vom Spielleiter war nur: „Sie haben nicht gefragt und wollten nicht kalt bekommen, so sollen sie ruhig noch 13 Games spielen…“ René konnte sich den Sieg mit 7:5 im Tiebreak sichern und wird nun in der nächsten Runde gegen Roman Messmer antreten dürfen. Nach einem 6:0 noch so knapp in 3 Sätzen zu verlieren ist natürlich sehr schade. Kurt nimmt sich deshalb noch etwas Zeit, um sich evtl. doch noch fürs Trostturnier anzumelden.

Ab 19 Uhr waren dann 3 Spiele geplant. Jonas Fritsche (neu im Club) spielte sein erstes Match gegen Marco Leuenberger. Dies war wohl eines der schwierigsten Lose überhaupt, da Marco der King der wenigen Fehler war. Konnte hier sein Gegner mithalten? Marco wusste nur nicht, das auch Jonas viele Bälle zurückspielen konnte. Die beiden gaben es sich auf Platz 4 ziemlich deutlich. Jonas führte zu Beginn, musste aber Mitte des ersten Satzes Marco überholen lassen und dieser holte sich den 1. Durchgang mit 6:3. Mit der Führung im Rücken spielte Marco weiter stark doch Jonas liess sich nicht abschütteln. Ende des Satzes setzte sich aber Marco wieder mit 6:4 durch und bleibt somit vorerst ungeschlagen. Jonas war der Einstand in die Clubmeisterschaften 2023 aber doch ziemlich gelungen. Es war ein gutes Spiel für ihn und er kann nun vorausschauend auf die nächsten Spiele seine Tennissachen waschen…

Bereits wieder im Einsatz war Tobias Stübi. Nach seinem Einstand gestern bei den Nicht-Lizenzierten, durfte er heute bei den Lizenzierten ran gegen Marco Brändli aus der 2. Herrenmannschaft. Dies war wohl eine schwierige Hürde, da die Bälle von Marco immer wieder mit sehr viel Tempo und Topspin daher kamen und ab und zu kam dann wieder ein sehr tiefer Slice… Marco zeigte viele schöne Winner, doch auch einige Fehler musste er mit seinem aggressiven Spiel hinnehmen. Dies reichte aber, um den ersten Satz mit 6:0 zu gewinnen. Auch im 2. Satz war Tobias öfter gut in den Games, doch leider gingen auch diese alle an den Gegner. So gewann Marco mit 6:0 6:0. Er darf nun Morgen ran gegen Michi Edelmann. Tobias war aber zufrieden und hatte trotzdem Spass auf dem Platz. Er freut sich nun auf die beiden restlichen Spiele in der Gruppe der Nicht-Lizenzierten.

Als drittes 19-Uhr-Spiel durften Lee White aus der Mannschaft der Herren 2 und sein Teamkollege Marco Gölz auf die sandige Unterlage. War dies das erste Aufeinandertreffen der beiden? Man dachte es, aber die beiden kennen sich und hatten vor ca. 2 Jahren schon mal gegeneinander gespielt mit besserem Ausgang für Lee. Konnte dies Marco heute ändern? Man sah früh, dass dieses Spiel sehr eng werden könnte. Die Ballwechsel waren sehr unterhaltsam, man sah wirklich zügiges und gutes Tennis der beiden. Leider, aus Sicht von Marco, gewann Lee doch öfter diese Ballwechsel. So verlor er den ersten Satz mit 6:3. Im 2. Satz klammerte sich Marco an die Grundlinie und versuchte, das Spiel zu dominieren, doch Lee war der etwas stabilere Spieler. Mit einem 6:4 im 2. Satz gewann er auch die 2. Partie gegen Marco und zog somit auf 2:0 im Direktduell. Lee trifft nun auf seinen nächsten Teamkollegen (und ab und zu Doppelpartner) Stefan Liechti, die Turniernummer 5. Marco kann nun beim Trosttableau mitspielen, weiss aber auch, dass er bei den Senioren gegen Bruno ran muss und er auch dort die Chance für eine weitere Partie hat.

Spät Abends gab es noch eine Seniorenpartie zu sehen. Dani Naef aus der 1. Senioren-Mannschaft spielte gegen Adi Reichel. Adi Reichel? Ja auch ihn kannte man früher als Interclubspieler bei den Senioren. Konnte Adi hier Dani ärgern? Immer schön spielen hier wieder alte bzw. neue Namen mit ;). Danke Adi dafür. Es gab immer wieder sehr schöne Ballwechsel und schöne Punkte von beiden zu sehen, doch Dani war hier der Spieler der die Partie bestimmte. Adi musste hier zuerst reinfinden, doch Dani setzte sich souverän mit 6:0 und 6:0 durch. Er gewann somit beide ersten Runden (im Aktiven wie auch im Seniorentableau) und fordert nun bei den Senioren im Viertelfinal seinen IC-Kollegen Jozo Luso heraus. Adi, wäre schön wen du beim Trosttableau dabei wärst…

Zum 2. Mal vielen Dank an die 1. Damenmannschaft (in Person von Sara Heller, Karin Livet & Myriam Schmid), die uns mit Kartoffelsalat, Wienerli und Kuchen bediente.

Montag 14.08.2023

Bereits sind die ersten Einzel der CM durch und einige interessante Spiele waren dabei. Früh Abends wollte Alessandro Plaz (neustes Mitglied der Herren 1 Mannschaft) unseren Platzwart Roli Heller herausfordern. Roli hatte schon viel vom Spiel von Alessandro gehört und gesehen, da wird er wohl ab und an etwas Geduld brauchen, war ihm klar… Hatte er dies an diesem
Abend? Zu Beginn startete er gut, doch nach dem 2:1 zog Alessandro Game um Game an Roli vorbei und führte dann relativ schnell 6:2 5:0. Dann wehrte sich Roli aber gegen die drohende Niederlage, musste aber bei 3:5 das letzte Game an Alessandro abgeben und verlor somit 2:6 und 3:6. Nach Absprache mit Sara darf Roli nun dafür im Trosttableau mitmischen.

Als erster Junior durfte bei diesen Clubmeisterschaften Tiziano Rieder auf den Platz. Er forderte unseren Jungsenioren-Spieler Markus Livet heraus. Bei diesem Spiel war auf jedenfall für Unterhaltung gesorgt. Nach längerem Einspielen zeigte Tiziano immer wieder gute Ansätze und stellte hin und wieder Markus vor schwierige Aufgaben. Leider war dies insgesamt zu wenig der Fall. Markus mit der ab und an einhändigen Rückhand und manchmal der beidhändigen Rückhand, wusste oft selbst
nicht, wie er diese Rückhand nun gespielt hatte. Doch oftmals funktionierte es. Er setzte sich schlussendlich souverän mit 6:1 und 6:1 durch. Auch Tiziano wird im Trosttableau vertreten sein. Markus trifft als nächstes auf Roger Kradolfer.

Das 3. Spiel um 17:30 Uhr fand zwischen Captain der Herren 1 Matthias Altwegg und Senior Bruno Edelmann statt. Bruno wollte eigentlich nur bei den Senioren spielen aber der Spielleiter hatte kein Verbarmen und meldete ihn auch bei den Aktiven an. Was war hier wohl drin gegen Matthias? Die heissen Temperaturen mussten wohl eher Matthias in die Karten spielen oder unterschätzte man hier Bruno? Nach ausgeglichenem Start zog Matthias ein wenig davon und holte sich Satz 1 mit 6:3. Im 2.
Satz führt Bruno lange bis zum 5:4 und erreichte gar das Tiebreak. In diesem war aber Matthias ein kleines bisschen stärker und gewann die Kurzentscheidung mit 7:5 und somit auch das Match mit 6:3 7:6. Bruno wird nun die Gegner in der Trostrunde das fürchten lehren. Matthias trifft als nächstes auf seinen Mannschaftskollegen Alessandro Plaz.

Um 19 Uhr starteten Stefan Leuenberger und Tobias Stübi die Herren-Nichtlizenzierten-Kategorie. Stefan, zum X-ten mal dabei, wollte hier seinem Gegenüber zeigen, dass er hier schon Erfahrung hatte, was konnte ihm Tobias entgegen bringen? Die beiden spielten auf Platz 4 ein ewig langes Match. Mit 7:5 holte sich Stefan verdient Satz 1 und führte auch im 2. Satz kurz vor Schluss, doch Tobias konterte mit einem 7:5 seinerseits und ebenfalls verdient. So musste ein dritter Satz entscheiden. In diesem setzte sich der erfahrene Nicht-Lizenzierte Spieler, Stefan, mit 6:3 durch. Für Tobias war dies aber ein guter Einstand ins Turniergeschehen.

Ein weiterer Junior startete ins Turnier. Béla Schmid, der Sohn von Myriam, wollte gegen Jungsenior Roman Messmer zeigen, was er bei Daniel Hrusovsky im Training so alles gelernt hatte. Roman versuchte hier dagegen zuhalten und zeigte im 1. Satz keine Schwächen. Er dominierte den Satz nach belieben und gewann 6:0. Dann Anfangs 2. Satz spielte Béla gut mit und konnte Roman zu Fehlern zwingen. Bei 2:2 dachte man, nun wird das Spiel ausgeglichener, doch Roman war an diesem Abend sehr
konzentriert (ohne viel Geschrei) und setzte sich souverän mit 6:0 und 6:2 durch. Als nächstes trifft Roman nun auf Rolf Liechti. Béla wird sich ebenfalls im Trosttableau versuchen.

Als 3. Spiel der 19-Uhr-Runde wollte Marianne Züllig hier ihre Teamkollegin und Vorstandsfrau Sarah Horat fordern. Leider fand die Seniorinnen-Kategorie (ab 40+) nicht statt, aus diesem Grund wurde Marianne vom Spielleiter überzeugt, bei den Aktiven Damen mitzuspielen. Nun wollte sie es auch diesen jungen Girls noch zeigen… Zu Beginn war das Spiel ausgeglichen. Die Games gingen oft über Einstand. Marianne zeigte immer wieder starke Schläge und konnte Sarah gut zum Laufen bringen. Auf die Dauer gelang dies aber Sarah fast besser und so musste Marianne immer wieder viel Laufarbeit verrichten. Nach einem 6:2
wurde Sarah lockerer und setzte sich auch im 2. Satz mit 6:1 durch. Marianne wird nun in Gruppenspiel 2 und 3 alles geben, um die Halbfinals doch noch zu erreichen.

Um 20:00 Uhr durften die Teamkolleginnen Michaela Plaz und Juniorenobfrau Sara Rentsch auf die Plätze. Letztes Jahr war dieses Duell noch das Final, diesmal mussten sie bereits in der Gruppe ran. Würde es dieses Jahr auch nochmals eine Auflage dieses Duells im Final geben? Michaela war an diesem Abend eine zu grosse Nummer. Nach ausgeglichenem Start zog sie rasch davon und Sara konnte leider nicht mehr kontern. Es gab sogar Zuschauer, welche versuchten, Michaela während des Spiels mit Fragen abzulenken, aber auch dies gelang nicht. Sie zog das Spiel durch und gewann mit 6:2 und 6:0. Sara, Kopf hoch, die
nächsten beiden Gruppenspiele kommen ja noch.

Zur Primetime duellierten sich noch Jungsenior Florian Horat und Senior Dani Naef. Gerade hatten ja ihre beiden Damen Sarah und Marianne gegeneinander gespielt, konnte sich hier Dani für die Niederlage von Marianne und die Niederlage gestern im Mixeddoppel gegen Horat’s rächen? Dies war sozusagen also eine kleine interne TeamChallenge der beiden Teams. Satz 1 war ausgeglichen doch Dani war immer ein wenig voraus, so auch zum Schluss mit 6:4. Ab Satz 2 übernahm er dann noch stärker das Spieldiktat und setzte sich mit 6:1 gegen Florian durch. Auch Florian will es nun im Trosttableau wissen. Dani trifft als nächstes auf unseren Präsidenten Kevin Spengler.

Ebenfalls um 20:30 Uhr begann noch das letzte Einzel des Abends zwischen Marilen Heller und Myriam Schmid. Die beiden Jungseniorinnen spielten das erste Mal gegeneinander. Was war hier drin für Myriam, welche wohl den Part der Herausforderin hatte. Das Spiel wog hin und her. Es gab einige schöne Winner zu sehen. Marilen zeigte Ende des 1. Satzes die besseren Nerven und gewann diesen mit 6:4. Im 2. Satz sah es gleich aus. Sobald Myriam gut stand und ihre Schläge ansetzten konnte, sah man immer wieder grossartige Winner. Doch insgesamt war Marilen die sicherere Spielerin und siegte auch in Satz 2 mit 6:4. Myriam muss nun die nächsten Gruppenspiel-Gegnerinnen ins Visier nehmen.

Vielen Dank den Köchinnen Sara Heller und Karin Livet für HotDog’s, Salat und Kuchen.

 

Sonntag 13.08.2023 – Mixed Gruppenspiele

Mit den heutigen Gruppenspielen der Mixeddoppel-Kategorie, sind die Clubmeisterschaften 2023 so richtig gestartet. Bei heissen 30 Grad waren alle Spieler froh, dass nur 2 Gruppenspiele gespielt wurden. In drei 3er Gruppen spielten die Mixedpaare um den Einzug ins Viertel-
bzw. Halbfinale.
Mit überzeugenden Leistungen zogen die Gruppenersten in die KO-Runde ein. Dies waren Michaela & Alessandro Plaz in der Gruppe Roger, Angie Fink & Markus Liechti in der Gruppe Stan und Sarah & Florian Horat in der Gruppe Belinda.
Als Gruppenzweite buchten auch folgende Teams noch den Weg in die KO-Runde, welche ab der 2. Woche der CM startet: Marilen Heller & Michi Edelmann, Brigitt Mössmer & Bruno Edelmann und Marianne Züllig & Daniel Naef.
Vielen Dank den Köchen der Herren 1 Mannschaft um Captain Matthias Altwegg. Es gab leckeres Schnitzelbrot und zum Dessert Glacé, was bei diesen Temperaturen einfach perfekt war.