Da waren’s nur noch die Finalspiele gewesen… Resultate & letzter Bericht

Da waren’s nur noch die Finalspiele:

Am frühen Sonntagmorgen wurden die Finalspiele der Trostrunde der Damen sowie der Herren-Nichtlizenzierte ausgetragen. Marco gegen Marco war das Motto bei den Herren. M. Gölz traf auf unseren Kassier M. Leuenberger.
Dies war die Wiederholung des Vorjahres als die beiden im Final waren. Marco L. konnte sich nicht rächen, der Besuch am Abend vorher in Konstanz (Oktoberfest) war wohl doch zu viel für ihn. Er musste sich mit 2:6 und 4:6 geschlagen geben und Marco G. gewann somit seinen 2. Titel bei den Nichtlizenzierten. Der Kommentar des Verlierers war nur: Er hat einfach weniger Fehler gemacht.

Ebenfalls früh auf dem Platz starteten die Damen Karin Livet und Renata Meister zu ihrem Trostfinal. Nach langem Einspielen (ca. 20 Minuten) wurde auch das Spiel sehr ausgeglichen und lang. Den 1. Satz konnte Renata mit 6:4 gewinnen, verlor aber schnell den Faden.
In dieser Zeit gelang Karin einiges und sie führte schnell 5:0. Nach dem Renata bis auf 4:5 herankam und Karin sich auf dem Bänkli selbst behandelte und den Frust abbaute, konnte sie den 2. mit 6:4 für sich entscheiden. Somit entschied ein 3. Satz. In dem war das Spiel lange ausgeglichen. Schlussendlich setzte sich die jüngere Karin mit 6:4 durch. Trotzdem eine super Leistung der ältesten Mitspielerin Renata. Es war ein schönes Spiel zwischen uns, die Verliererin war trotz Niederlage nach 2 1/4 Stunden voll zufrieden.

Pünktlich um 11:30 Uhr durften die Mixedpaarungen Romina Staubli & Roger Nobs sowie Nadine Merz & Andi Merz starten. Die favorisierte Paarung (Nr. 1 des Turniers) Romina & Roger starteten besser und gewannen Satz 1 mit 6:2.
Lange Ballwechsel gab es zwischen beiden Teams. So wendete sich im 2. Satz das Blatt.
Die Vater/Tochter-Paarung ging im 2. Satz schnell mit 3:0 in Führung. Dieses Niveau zogen sie durch und gewannen Satz 2 klar mit 6:1. Das Vorstandsduo steigerte sich nochmals und gewannen im dritten Satz mit 6:2. Nein, bin leider nicht zufrieden, meinte die Verliererin Nadine. Die 2. Chance hat sie nun im Damendoppel. Die Sieger diskutierten wer nun entscheidend war beim Sieg.
Ich habe wirklich gut gespielt, meinte Romina. Roger war ihrer Meinung ;), musste er ja 😉

Ebenfalls um halb 12 spielten Roger Kradolfer (im Didi-Shirt) und Bruno Edelmann ihren Final der Trostrunde. Bis zum 3:3 war alles ausgeglichen, dann zog der jüngere Roger davon und erspielte sich den 1. Satz mit 6:3. Bruno konnte im 2. nicht mehr reagieren und der Jungsenioren-Thurgauer-Meister gewann das Spiel mit einem 6:1 im 2. Satz. Er lies mich laufen und verteilte die Bälle, ich konnte nicht mehr auf die Stoppbälle gehen, bin leider nicht mehr 35ig wie er. Roger reiht somit Titel an Titel.

Pünktlich um 13 Uhr liefen die Herrendoppel-Spieler auf den Platz.
David Baumgärtner und Ruben Diefenbacher sowie Markus und Stefan Liechti durften eine weitere Partie gegeneinander spielen.
Mit einem Spurt auf 4:1 führten die Favoriten Ruben und David schnell. So schnell ging es auch weiter. Die Brüder Liechti hatten zwar einige schöne Punkte, mussten sich aber schlussendlich klar geschlagen geben mit 1:6 und 1:6. David und Ruben gewannen somit den Titel beim Herrendoppel.

Im Final der Senioren standen sich wieder einmal 2 bekannte Namen gegenüber. Roger Boxler forderte Andi Merz. Andi wollte nach der Mixed-Niederlage immerhin seinen Seniorentitel verteidigen. So kam es auch und Roger musste Andi nach einem 1:6 1:6 gratulieren.
Leider hat es nicht ganz gereicht meinte Roger Boxler danach. Andi hat damit zum X-ten mal den Titel bei den Senioren gewonnen.

Um ca. 13:30 Uhr wagten sich die Damen an ihr Doppel. Sara Kessler und Sarah Bürgis spielten gegen Isa Krattiger und Nadine Merz. Zur Überraschung für viele gingen Isa & Nadine mit einem 6:3 im 1. Satz in Führung. Die favorisierte Paarung Sara und Sarah zogen im 2. Satz dann aber schnell auf 4:1 davon, konnten diesen Vorsprung ins Trockene bringen mit 6:3. Den 3. Satz und damit das Match gewannen die beiden Sara(h)?s mit einem 6:3 im 3. Satz. Nun durften sie noch ihr Einzelfinal austragen.

Bei den Herren stand ein neuer Name einem bekannten Namen im Final gegenüber. Daniel Brüschweiler (erstmalig Finalist) forderte den immer wieder im Final vertretenen David Baumgärtner. Das Match startete sehr ausgeglichen bis Dani überraschend den 1. Satz gewinnen konnte mit 6:4. Im 2. war es ein auf und ab. Zum Schluss musste sich David erneut im Final geschlagen geben mit 5:7 im 2. Satz. Somit gewann Dani zum 1. Mal die Clubmeisterschaften. Dani brachte das Kunststück fertig, die Nr. 1 (David Baumgärtner R4) und Nr. 2 (Claudio Brüschweiler R5) des Turniers zu besiegen und als R6-Klassierter das Clubturnier zu gewinnen.

Die Damen starteten zu später Stunde noch zu ihrem Einzelfinal in dem sie verkürzt einen Satz spielten. Sara Kessler konnte sich mit 6:3 durchsetzen und gewann somit die Clubmeisterschaften bei den Damen. Somit wurde sie doppelt Clubmeisterin da sie bereits im Doppel (mit ihrer Finalgegnerin Sarah Bürgis) den Titel holen konnte.

Zwischen 16:30 Uhr und 17 Uhr fand die Siegerehrung statt. Unser Präsi Roger begann mit dem Dank ans Wetter, gleichzeitig meldete sich dieses per Donner? Somit musste die Siegerehrung schnell über die Bühne gebracht werden.
Alle Sieger und Finalisten durften einen Sachpreis auswählen und die Damen wurden noch mit einem Blumenstrauss beschenkt. Zum Schluss gab es noch ein Foto aller Sieger sowie ein Danke an die vielen Helfer.
Didi der Festwirt, der jeden Abend auf der Anlage war bzw. wohl gar nie nach Hause ging (auch wenn Roger kein Bett sah in dem er jeweils übernachten sollte ;)?). Ebenfalls gab es ein Danke an den Spielleiter Michi, der auch jeden Abend auf der Anlage war und zusätzlich neu nach jedem Tag einen interessanten Bericht mit allen Resultaten verfasste.
Auch ein Dank ging an die vielen Küchenhelfer die Didi unterstützt haben, vor allem Heinz Greller und Hansjörg Ibig sowie Brigitte und Aktuar Marcel Mössmer. Pünktlich nach dem Foto und während dem Aufräumen startet der Regen.
So? das war’s von den diesjährigen Clubmeisterschaften.
Bis bald und einen guten Saisonabschluss?

Spielleiter Michi